Meldungen

Podiumsdiskussion zum Thema 'Tierhaltung und Tierschutz - ein Widerspruch?'
Donau-Ries-Ausstellung 2025: Unser AELF ist mit dabei!

Das AELF Nördlingen-Wertingen beteiligt sich an der Regionalmesse.

© Dr. Michael Ammich/AELF

leer vorhanden

Erfahren Sie am Stand des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen, wie eine engagierte Verwaltung modernes Landwirtschafts-, Forst- und Ernährungswesen in der Region vorantreibt – praxisnah, zupackend und zukunftsorientiert.  Mehr

Reifemonitoring im Silomais

Silomais

© Dr. Michael Ammich/AELF

leer vorhanden

Zur Bestimmung des optimalen Erntezeitpunktes bei Silomais werden am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen auch in diesem Jahr Trockensubstanzuntersuchungen durchgeführt.  Mehr

Verborgene Schätze der Natur
Führung durch das Naturwaldreservat „Mitteleich“ bei Unterliezheim

Baumbestand im Naturwaldreservat

© Dr. Michael Ammich/AELF

leer vorhanden

Zu einem öffentlichen Waldspaziergang bei Unterliezheim lädt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Nördlingen-Wertingen am 25. September 2025 ein. Unter der Leitung von Försterin Hanna Schnell von der Fachstelle Waldnaturschutz Schwaben am AELF Krumbach-Mindelheim erkunden die Teilnehmenden die wilde Schönheit des Naturwaldreservats „Mitteleich“ mit seinen beeindruckenden Eichenbeständen und versteckten Schätzen der Tier- und Pflanzenwelt.  Mehr

Beratung zu Getreidesorten
Rat zur Saat für Landwirte

Viele Menschen stehen auf einem Feld und sehen sich die Feldfrucht an.

© Helmut Stöcker/AELF

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen führt Anfang September zusammen mit dem Erzeugerring für Pflanzenbau Südbayern wieder die Veranstaltungsreihe 'Rat zur Saat' durch. Die Termine und wie sie sich anmelden können, erfahren Sie hier.  Mehr

14 Hauswirtschafterinnen, 3 Fachpraktikerinnen und 1 Fachpraktiker aus Dienstgebiet
Pia Guffler unter besten Hauswirtschafterinnen in Nordschwaben

6 Personen stehen auf einer Bühne, 4 davon halten ihre Zeugnisse in den Händen

© Birgit Kutter/AELF Krumbach-Mindelheim

leer vorhanden

80 Absolventinnen und Absolventen der Hauswirtschaft Nordschwaben erhielten bei einer feierlichen Verabschiedung in Günzburg ihre Zeugnisse und Urkunden als staatlich geprüfter Hauswirtschafter/-in und Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft. Darunter sind 11 Absolventinnen der Hauswirtschaftsstunde Wertingen, 4 Fachpraktiker/-innen und 3 Azubis aus dem Dienstgebiet des AELFs Nördlingen-Wertingen.  Mehr

Video
Hauswirtschaftsschulen: Alles andere als angestaubt

leer vorhanden

Der Fernsehbeitrag lief Anfang August 2025 im Bayerischen Fernsehen in der "Abendschau - Der Süden".  Mehr

Online- und Präsenz-Seminare Ernährung und Bewegung
Gesund und fit durch die Schwangerschaft

Schwangere Frau steht in der Küche und isst Salat aus einer Schüssel

© PantherMedia / nd3000

leer vorhanden

Bereits im Mutterleib kann die Gesundheit des Kindes positiv beeinflusst werden. Um von Anfang an einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist es wichtig, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen und sich regelmäßig zu bewegen. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.  Mehr

Überregionales

Donnerstag, 25. September 2025, 13:00 Uhr
Online-Veranstaltung für Ökobetriebe: Weidepflicht im Ökolandbau

Zwei Rinder beim Grasen auf Weide

© Birgit Gleixner, LfL

Öko-Betriebe mit Pflanzenfressern müssen ihren Tieren spätestens ab 2026 während der Weidezeit Zugang zu Weideland gewähren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird das Staatsministerium über die aktuelle Situation informieren und diese im Hinblick auf einen Verbleib in oder Ausstieg aus der KULAP-Maßnahme O10 bewerten. Denn am 30. September 2025 endet eine wichtige Frist. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Seminar zur Unternehmensentwicklung hauswirtschaftlicher Dienstleistungen
Professionell in die Selbstständigkeit starten

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Start ist am 09.10.2025 im Krumbach. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Für eine nachhaltige Zukunft in Mensen und Kantinen
Gesucht: Bio-Coaches

Köche schneidern Gemüse.

© PantherMedia / ArturVerkhovetskiy

Darf's mehr Bio sein? Das BioRegio-Coaching bringt mehr regionale Bio-Lebensmittel auf die Teller in Mensen, Kantinen und Co. Das Coaching ist beliebt. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen wir weitere engagierte, erfahrene Bio-Coaches. Sie sollen aktiv mithelfen, die bayerische Strategie für mehr ökologische und regionale Lebensmittel in Küchen der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

29. und 30. Oktober 2025 in Ansbach
PROFI-Seminar "Digitale Büroorganisation"

Landwirt mit einem Tablet-Computer vor einem Traktor

© PantherMedia/Yuri Arcurs

Eine effiziente digitale Büroorganisation kann die zunehmende Dokumentations- und Datenflut enorm erleichtern. Das zweitägige Seminar des AELF Ansbach richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmende, die sich im Bereich der digitalen Büroorganisation weiterbilden wollen. Anmeldeschluss ist der 29. September 2025.  

Weitere Infos - AELF Ansbach Externer Link